Wie DORA Finanzunternehmen (über)fordert -
und wie Sie trotzdem die Anforderungen erfüllen

Seit Jahren gewinnt die Nutzung von Cloud-Technologien für Finanzunternehmen zunehmend an Bedeutung. Doch was geschieht, wenn die Verheißungen sich nicht erfüllen? Gibt es Möglichkeiten, gegebenenfalls auch kurzfristig “das Pferd zu wechseln”? Um einen Vendor-Lock-in zu vermeiden, hilft eine gut durchdachte Exit-Strategie. Und hier setzt auch die Regulatorik an, setzt zudem hohe Maßstäbe für einen erfolgreichen Cloud-Exit.

Die zentrale Frage lautet: Wie können Banken und Versicherungen die hohen Anforderungen umsetzen, die an einen Cloud-Exit gestellt werden? Und das auch noch, ohne die Entwicklung der Systeme zu behindern, ohne Kunden zu verschrecken?

Viele Analysen zum Cloud-Exit betrachten das Thema aus einer projektorganisatorischen Perspektive. Wesentliche Schritte und Maßnahmen werden zwar beschrieben, jedoch nicht in den regulatorischen Kontext eingebunden. Ein gut vorbereiteter Cloud-Exit hat weitreichende Implikationen auf die IT-Architektur und die Klassifikation der Geschäftsprozesse.

Dieses Whitepaper geht über den typischen Exit-Planning-Lifecycle hinaus und setzt Impulse für eine bessere IT-Struktur und eine fundierte Argumentationsbasis für Prüfungen durch die (Finanz-)Aufsicht. Wir bieten praxisnahe Handlungsempfehlungen und Diskussionsansätze für Compliance-Beauftragte und Enterprise Architekten in Finanzinstituten.

Es sind mehrere Zahnräder zu sehen, die ineinandergreifen

Viele Fragen - viele Antworten

Die regulatorischen Anforderungen sorgen (teilweise) für Unsicherheit und offene Fragen. Dieses Whitepaper beantwortet viele davon, unter anderem:

  • Welche Anforderungen stellt DORA?
  • Müssen wir von heute auf morgen umziehen können?

  • Reicht ein Migrationsplan von Azure auf AWS?

  • Worauf sollte ich bei meiner Architektur achten?

Dazu gibt es konkrete Empfehlungen zu Infrastruktur, Datenbanken, Anwendungen und KI-Modellen.

Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an unsere Expert:innen wenden und sich noch heute einen Termin zum direkten Austausch ausmachen. Thinkport liefert immer eine individuelle und maßgeschneiderte Lösung, um Sie dorthin zu bringen, wo Sie hinwollen.

Eine Kooperation von microfin & Thinkport

Das Ziel dieser Zusammenarbeit: Regulatorik in IT übersetzen! microfin & Thinkport kombinieren ihre Expertisen in regulatorischen Anforderungen bspw. durch DORA und technischen Anforderungen an Cloud-Infrastrukturen und -Migrationen. Das Ergebnis ist ein ganzheitlicher Blick auf die Cloud-Exit-Strategie – praxisnah und fundiert!

microfin & Thinkport Logs mit der türkischen Überschrift "Wie DORA Finanzunternehmen (überfordert)"

Die Autoren

Portrat Phillip

Philipp D`Angelo

Thinkport,
Business Unit Lead – Finance

Sebastian Dosch

microfin,
Experte für juristische Themen

Whitepaper anfordern

Download_DORA
First
Last